Zum 1. Schultag begrüßte Schulleiterin Ulrike Sölch gemeinsam mit dem Lehrerkollegium 48 neue Auszubildende an der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der vhs Landshut.
Die Schulanfänger werden in den neuen generalistisch geprägten Berufen Pflegefachfrau /-mann und Pflegefachhelfer/in) ausgebildet.

Die Entscheidung, einen Beruf in der Pflege zu erlernen, ist für die neuen Auszubildenden ein ganz bewusster Schritt. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich im Vorfeld durch Praxiserfahrungen mit dem beruflichen Alltag vertraut machen. Das Lehrerkollegium ist bestens vorbereitet, um die Berufsanfänger mit den für das Berufsfeld Pflege nötigen fachlichen, organisatorischen, rechtlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen vertraut zu machen.

Gemeinsam mit der Berufsfachschule und den Trägern der praktischen Ausbildung in den Seniorenheimen, Kliniken und ambulanten Pflegediensten in Stadt und Landkreis Landshut, Freising, Erding, Kelheim und Dingolfing werden die Teilnehmer/innen handlungsorientiert und fachlich kompetent für das komplexe Tätigkeitsfeld in der Pflege ausgebildet.

Das Bild zeigt die neuen Klassen in der Pflege- und Altenpflegehilfeausbildung im Hof der vhs Landshut.

 

An der Berufsfachschule für Altenpflege der vhs Landshut wurden am Mittwoch, 31.8.2022 achtzehn Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Sie haben eine einjährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Pflegefachhelfer/in absolviert, um die Pflegefachkräfte, insbesondere in den Senioreneinrichtungen, zu unterstützen.

Schulleiterin Ulrike Sölch lobte in ihrer Rede vor allem den Mut der ausländischen Schüler*innen, nach Deutschland zu kommen, eine Ausbildung in einem fremden Land zu beginnen und sprachliche sowie kulturelle Schwierigkeiten zu überwinden, um bei uns als dringend benötigte Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen zu arbeiten. In ihrer einjährigen Ausbildung wurden den Absolventen wichtige Fähigkeiten vermittelt, so z.B. im medizinischen Notfall, richtig zu reagieren, eine Beziehung zu den Pflegebedürftigen aufzubauen, Kommunikation mit Kollegen, Patienten und Angehörigen als Basis ihrer Aufgabe zu verstehen und nicht zuletzt auf sich selbst zu achten, um langfristig den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein.

Die Klassenleiterinnen Alexandra Zech und Petra Utz überreichten im Anschluss an die Rede die Urkunden und Zeugnisse, wobei die Schülerin Nancy Hasinarinosy mit der Abschlussnote 1,6 besonders herausstach. Gute Noten erhielten auch Houda El Farouki (1,8) und Maximilian Kossack (1,8). „Sie werden sich nun Ihrer erklärten Aufgabe widmen können, den Alten und Kranken Ihre Pflege und Zuneigung zukommen zu lassen“, mit diesen Worten verabschiedetet Ulrike Sölch ihre Schüler*innen.

Einige Absolventen werden gleich weiter durchstarten mit der dreijährigen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Pflegefachmann/-frau, die ebenfalls an der Berufsfachschule für Pflege der vhs Landshut möglich ist.

Seite 2 von 2
Back to top